Home Teaching WS1819 Projektgruppe

Projektgruppe (BA-INF 051)

Humanoide Roboter sind momentan eine gefragte Forschungsplattform. Durch ihren menschlichen Körperbau sind sie bestens für den Einsatz in Umgebungen, die für Menschen geschaffen wurden, geeignet. Aktuelle humanoide Roboter können z.B. Treppen steigen, durch Räume mit vielen Hindernissen auf dem Boden laufen und Türen öffnen.

Im Rahmen dieser Projektgruppe sollen Algorithmen zur Wahrnehmung, Zustandsschätzung, Umgebungsrepräsentation, Navigation und Bewegungsplanung programmiert und auch realen, humanoiden Robotern ausprobiert werden. Die Arbeit erfolgt in unserem Labor in Kleingruppen.

Im Seminarteil werden aktuelle Publikationen aus dem Bereich der humanoiden Robotik in einer wissenschaftlichen Präsentation vorgestellt.

 

Ansprechpartner:

 

Termine:

Die Teilnahme and der Vorbesprechung wird für alle Interessenten dringend empfohlen. In der Vorbesprechung werden die zur Auswahl stehenden Themen, der organisatorische Ablauf und die benötigten Vorkenntnisse besprochen und Fragen beantwortet.

Mittwoch, 10.04.19 , 10:00 - 11:00, Raum 0.011
Vorbesprechung, Vortragsfolien
Mittwoch, 24.10.18 Deadline für die Auswahl des Themas (online auf unserer Webseite)
Mittwoch, 31.10.18 Anmeldeschluss für die Prüfung in BASIS
Mittwoch, 23.01.19, 8:30 - 15:30, Raum 0.108 Präsentation des Seminarthemas
Donnerstag, 14.03.18, 10:00 - 12:00 Abschlusspräsentation des Praktikums und Abgabe der Dokumentation

Nach der Einführungsveranstaltung können die Teilnehmer ihren Zeitplan in Absprache mit dem Betreuer selbst einteilen.

 

Anmeldung

Die Anmeldung ist geschlossen.

Themen:

Für den Praktikumsteil stehen vier Themen zur Auswahl:

Fußball:soccer_pic.jpeg
Auf dem Spielfeld liegt ein roter Ball vor einem durch zwei gelbe Pfosten markierten Tor. Der Roboter soll das Tor und den Ball mit seiner eingebauten Kamera erkennen, im richtigen Winkel zum Ball laufen und den Ball ins Tor schießen.

Schwerpunkte: Bildverarbeitung und Computersehen, Bewegungsplanung, Navigation
Programmiersprache: C++

 

Würfelspiel:roll_the_dice_pic.jpeg
Ziel dieses Projektes ist es, ein Würfelspiel zu implementieren, das ein Nao-Roboter gegen einen Menschen spielen kann, zum Beispiel "21" (Blackjack mit Würfeln), "Schlangen und Leitern", "Mensch ärgere dich nicht" oder ein ähnliches Spiel. Der Roboter muss einen großen Schaumstoffwürfel werfen, die Punkte ablesen, das Spiel nach den Regeln spielen und mit dem menschlichen Gegner interagieren.

Schwerpunkte: Bildverarbeitung und Computersehen, Mensch-Roboter-Interaktion, Navigation
Programmiersprache: C++

 

Spielzeug Erkennung:lab_pic_1.jpg
In diesem Projekt soll der Roboter ein bestimmtes Spielzeug finden und dem Nutzer bringen. Welches Spielzeug dabei ausgewählt wird soll von der Nutzer Eingabe abhängen. Realisiert werden soll die Erkennung des Spielzeuges durch ein Convolutional Neural Network in Verbindung mit augmentierten Trainingsdaten. 

Schwerpunkte: Mensch-Roboter-Interaktion, Bildverarbeitung und Computersehen
Programmiersprache: Python (alternativ C++ möglich)

 

Folge dem Pfad:path_follower.jpeg
In diesem Projekt soll der Nao einem Pfad folgen. Dabei soll er Hindernisse umgehen und in der Lage sein kurze Unterbrechungen des Pfades zu überbrücken. Der Pfad wird dabei durch ein Garn dargestellt und ist dynamisch veränderbar.

Schwerpunkte: Bildverarbeitung und Computersehen, Navigation
Programmiersprache: Python (alternativ C++ möglich)

 

 

 

Die Themen für den Seminarteil werden individuell mit den Teilnehmern passend zum Praktikumsthema ausgesucht.